Bosch E-Bike Fehlercodes E-Bikes von Bosch oder anderem Herstellern zeichnen sich durch eine äußerst sensible Technik aus und somit kann es manchmal zu einem Fehler in der Technik kommen, sodass das E-Bike temporär nicht mehr benutzt werden kann. Es gibt die verschiedensten Ursachen, welche für solche Fehler in Frage kommen: Häufig liegt aber ein Fehler von bestimmten Sensoren vor, der Mini-Computer im E-Bike hat sich aufgehängt oder Stromleitungen weisen Schäden auf.
Glücklicherweise wird auf dem Display von einem Bosch E-Bike ein Fehlercode abgebildet, wenn es zu einem Fehler am E-Bike kommt. Anhand dessen kann schnell nachvollzogen werden, was den Fehler verursacht hat. So kann der Fehler in der Regel auch schnell behoben werden:
Bosch Fehlercode – das sollten Sie zuerst überprüfen!
Kommt es an Ihrem E-Bike von Bosch zu einem Fehler, welcher in Form von einem Fehlercode dargestellt wird, so sollten Sie natürlich zunächst überprüfen, um welche Art von Fehlercode es sich handelt und was sich dahinter verbirgt. Sobald Sie dies wissen, sollten Sie Ihr E-Bike zunächst neu starten, denn dadurch kann bereits ein Großteil der Fehlercodes behoben werden. Es gibt aber noch einige weitere Dinge, welche Sie zum Beheben von einem Fehlercode vornehmen können:
- Computer neu starten: Schalten Sie den Computer von Ihrem E-Bike aus und warten Sie 20 Sekunden ab, bis Sie diesen wieder neu starten. Durch diesen einfachen Vorgang können Sie bereits die meisten Fehlercodes beheben.
- Sensoren überprüfen: Überprüfen Sie alle wichtigen Sensoren an Ihrem E-Bike auf Verschmutzungen, denn sind diese stark verschmutzt, so kommt es zu Kontaktunterbrechungen, welche wiederum in Fehlercodes resultieren können. Entfernen Sie dementsprechend auch die Verschmutzungen und starten Sie Ihr E-Bike dann erneut.
- Kabelverbindungen überprüfen: Zunächst sollten Sie überprüfen, ob an den Kabeln am E-Bike Beschädigungen vorliegen. Anschließend sollten Sie auch die Steckverbindungen überprüfen, denn sobald es zu einer Kontaktunterbrechung kommt, tritt auch ein Fehlercode auf.
- Akku überprüfen: Häufig lassen sich Fehlercodes auch auf den Akku zurückführen. Beispielsweise kann die Verbindung zum Akku fehlerhaft sein, der Akku kann leer sein oder es kann ein Defekt am Akku vorliegen, sodass dieser erst gar nicht mehr lädt.
- Speichenmagnet überprüfen: Sitzt der Speichenmagnet nicht mehr an Ort und Stelle, so kann die Geschwindigkeit nicht mehr ermittelt werden und es kommt automatisch zu einem Fehlercode auf dem Display des E-Bikes. Daher sollten Sie den Speichenmagnet neu justieren.
Grundsätzlich gibt es im Bezug auf die Fehlercodes keine Unterschiede zwischen den verschiedenen E-Bike-Modellen von Bosch, denn es wird hier stets auf die gleiche Software gesetzt. Somit können Sie einen Fehlercode bei jedem E-Bike von Bosch auf die gleiche Art und Weise beheben.
Was tun, wenn sich der Fehler nicht beheben lässt?
Lässt sich ein bestimmter Fehlercode nicht mit den zuvor beschriebenen Lösungswegen beheben, so sollten Sie sich an Bosch direkt wenden. Schreiben Sie dazu unter anderem den Kundenservice an oder wenden Sie sich telefonisch an Bosch: In der Regel gibt es eine einfache Lösung, welche Bosch Ihnen in kürzester Zeit mitteilen kann.
Hilft selbst das nicht beim Beheben eines Fehlercodes an Ihrem Bosch E-Bike, so sind Sie gezwungen, Ihr E-Bike zu der Fahrradwerkstatt Ihres Vertrauens zu bringen. Diese wird den Fehlercode auf dem Computer von Ihrem Bosch E-Bike garantiert beheben. Achten Sie aber darauf, dass sich die Fahrradwerkstatt mit E-Bikes auskennt.
Fehlercode | Ursache | Lösung |
---|---|---|
430 | interner Akku des Bordcomputers leer | Bordcomputer aufladen (in der Halterung oder über USB-Anschluss) |
431 | Software-Versionsfehler | Starten Sie das System neu. Falls das Problem weiterhin besteht, kontaktieren Sie Ihren Bosch eBike-Händler. |
503 | Fehler des Geschwindigkeitssensors | Starten Sie das System neu. Falls das Problem weiterhin besteht, kontaktieren Sie Ihren Bosch eBike-Händler. |
7XX | Getriebefehler | Bitte beachten Sie die Betriebsanleitung des Schaltungsherstellers. |
Keine Anzeige | interner Fehler des Bordcomputers oder nicht angeschalteter Computer | Starten Sie Ihr eBike-System durch Aus- und Wiedereinschalten neu. |
Fehlercode | Ursache | Lösung |
---|---|---|
100 | interner Fehler der Antriebseinheit | Antriebseinheit überprüfen lassen |
101 | Verbindungsproblem der Antriebseinheit | Anschlüsse der Verbindung überprüfen lassen |
102 | Fehler des Geschwindigkeitsensors | Geschwindigkeitssensor überprüfen |
103 | Verbindungsproblem der Beleuchtung | Anschlüsse und Verbindungen überprüfen lassen |
104 | Verbindungsproblem des Bediencomputers | Anschlüsse und Verbindungen überprüfen lassen |
105 | Temperatur der Antriebseinheit zu hoch ( über 40 Grad ) | Motor ausschalten und bis zur Abkühlung ohne Unterstützung fahren |
200 | Interner Elektronikfehler des Akkus | Akku überprüfen lassen |
201 | Teperatur des Akkus zu hoch (über 40 Grad) | Lösung: Akku abkühlen lassen, falls Sie unterwegs sind, bis zur Abkühlung ohne Unterstützung fahren (Motor ausschalten) |
202 | Akku Temperatur zu niedrig | Lassen Sie den Akku in einem Warmen Raum langsam aufwärmen |
203 | Verbindungsproblem des Akkus | Anschlüsse und Verbindungen überprüfen lassen |
204 | falsche Akkupolung | Laden Sie den Akku mit dem Original Bosch Ladegerät auf |
410 | Eine oder mehrere Tasten des Bediencomputers sind blockiert | Prüfen Sie, ob Tasten verklemmt sind, z.B. durch eingedrungenen Schmutz und reinigen Sie die Tasten |
414 | Verbindungsproblem der Bedieneinheit | Anschlüsse und Verbindungen überprüfen lassen |
418 | Laut Bosch wie 410 | Laut Bosch wie 410 |
419 | Konfigurationsfehler | Starten Sie das System neu. Falls das Problem weiterhin besteht, kontaktieren Sie Ihren Bosch eBike-Händler. |
422 | Verbindungsproblem der Antriebseinheit | Anschlüsse und Verbindungen überprüfen lassen |
423 | Verbindungsproblem des Akkus | Anschlüsse und Verbindungen überprüfen lassen |
424 | Kommunikationsfehler der Komponenten untereinander | Anschlüsse und Verbindungen überprüfen lassen |
426 | interner Zeitüberschreitungs-Fehler | Starten Sie das System neu. Falls das Problem weiterhin besteht, kontaktieren Sie Ihren Bosch eBike-Händler. Es ist in diesem Fehlerzu- stand nicht möglich, sich im Grundeinstellungsmenü den Reifenumfang anzeigen zu lassen oder anzupassen. |
440 | interner Fehler der Antriebseinheit | Starten Sie das System neu. Falls das Problem weiterhin besteht, kontaktieren Sie Ihren Bosch eBike-Händler. |
450 | interner Software-Fehler | Starten Sie das System neu. Falls das Problem weiterhin besteht, kontaktieren Sie Ihren Bosch eBike-Händler. |
460 | Fehler am USB-Anschluss | Entfernen Sie das Kabel vom USB-Anschluss des Bordcomputers. Falls das Problem weiterhin besteht, kontaktieren Sie Ihren Bosch eBike- Händler. |
490 | Interner Fehler des Bediencomputers | Bediencomputer überprüfen lassen |
500 | interner Fehler der Antriebseinheit | Starten Sie das System neu. Falls das Problem weiterhin besteht, kontaktieren Sie Ihren Bosch eBike-Händler. |
502 | Fehler in der Fahrradbeleuchtung | Überprüfen Sie das Licht und die dazugehörige Verkabelung. Starten Sie das System neu. Falls das Problem weiterhin besteht, kontaktieren Sie Ihren Bosch eBike-Händler. |
504 | Manipulation des Geschwindigkeitssignals erkannt | Position des Speichermagneten prüfen und ggf. einstellen. Auf Manipulation (Tuning) prüfen. Die Unterstützung des Antriebs wird verringert. |
510 | interner Sensorfehler | Starten Sie das System neu. Falls das Problem weiterhin besteht, kontaktieren Sie Ihren Bosch eBike-Händler. |
511 | interner Fehler der Antriebseinheit | Starten Sie das System neu. Falls das Problem weiterhin besteht, kontaktieren Sie Ihren Bosch eBike-Händler. |
513 | Neuer Fehlercode. Vermutlich Fehler beim Kadenzsensor. | Starten Sie das System neu. Falls das Problem weiterhin besteht, kontaktieren Sie Ihren Bosch eBike-Händler. |
530 | Akkufehler | Schalten Sie das eBike aus, entnehmen Sie den eBike-Akku und setzen Sie den eBike-Akku wieder ein. Starten Sie das System neu. Falls das Pro- blem weiterhin besteht, kontaktieren Sie Ihren Bosch eBike-Händler. |
531 | Konfigurationsfehler | Starten Sie das System neu. Falls das Problem weiterhin besteht, kontaktieren Sie Ihren Bosch eBike-Händler. |
540 | Temperaturfehler | Das eBike befindet sich außerhalb des zulässigen Temperaturbereichs. Schalten Sie das eBike-System aus, um die Antriebseinheit entweder auf den zulässigen Temperaturbereich abkühlen oder aufwärmen zu lassen. Starten Sie das System neu. Falls das Problem weiterhin besteht, kontaktieren Sie Ihren Bosch eBike-Händler. |
550 | Ein unzulässiger Verbraucher wurde erkannt. | Entfernen Sie den Verbraucher. Starten Sie das System neu. Falls das Problem weiterhin besteht, kontaktieren Sie Ihren Bosch eBike-Händler. |
580 | Software-Fehler | Starten Sie das System neu. Falls das Problem weiterhin besteht, kontaktieren Sie Ihren Bosch eBike-Händler. |
591 | Authentifizierungsfehler | Starten Sie das System neu. Falls das Problem weiterhin besteht, kontaktieren Sie Ihren Bosch eBike-Händler. |
592 | inkompatible Komponente | Schalten Sie das eBike-System aus. Entfernen Sie den Akku und setzen ihn wieder ein. Starten Sie das System neu. Falls das Problem weiterhin besteht, kontaktieren Sie Ihren Bosch eBike-Händler. |
593 | Konfigurationsfehler | Starten Sie das System neu. Falls das Problem weiterhin besteht, kontaktieren Sie Ihren Bosch eBike-Händler. |
595,596 | Kommunikationsfehler | Überprüfen Sie die Verkabelung zum Getriebe und starten Sie das System neu. Falls das Problem weiterhin besteht, kontaktieren Sie Ihren Bosch eBike-Händler. |
602 | interner Akkufehler während des Ladevorgangs | Trennen Sie das Ladegerät vom Akku. Starten Sie das eBike-System neu. Stecken Sie das Ladegerät an den Akku an. Falls das Problem weiterhin besteht, kontaktieren Sie Ihren Bosch eBike-Händler. |
602 | interner Akkufehler | Starten Sie das System neu. Falls das Problem weiterhin besteht, kontaktieren Sie Ihren Bosch eBike-Händler. |
603 | interner Akkufehler | Starten Sie das System neu. Falls das Problem weiterhin besteht, kontaktieren Sie Ihren Bosch eBike-Händler. |
605 | Akku-Temperaturfehler | Das eBike befindet sich außerhalb des zulässigen Temperaturbereichs. Schalten Sie das eBike-System aus, um die Antriebseinheit entweder auf den zulässigen Temperaturbereich abkühlen oder aufwärmen zu lassen. Starten Sie das System neu. Falls das Problem weiterhin besteht, kontaktieren Sie Ihren Bosch eBike-Händler. |
605 | Akku-Temperaturfehler während des Ladevorgangs | Trennen Sie das Ladegerät vom Akku. Lassen Sie den Akku abkühlen. Falls das Problem weiterhin besteht, kontaktieren Sie Ihren Bosch eBike- Händler. |
610 | Akku-Spannungsfehler | Starten Sie das System neu. Falls das Problem weiterhin besteht, kontaktieren Sie Ihren Bosch eBike-Händler. |
620 | Fehler Ladegerät | Ersetzen Sie das Ladegerät. Kontaktieren Sie Ihren Bosch eBike-Händler. |
640 | interner Akkufehler | Starten Sie das System neu. Falls das Problem weiterhin besteht, kontaktieren Sie Ihren Bosch eBike-Händler. |
655 | Akku-Mehrfachfehler | Schalten Sie das eBike-System aus. Entfernen Sie den Akku und setzen ihn wieder ein. Starten Sie das System neu. Falls das Problem weiterhin besteht, kontaktieren Sie Ihren Bosch eBike-Händler. |
656 | Software-Versionsfehler | Kontaktieren Sie Ihren Bosch eBike-Händler, damit er ein Software- Update durchführt. |
680 | Ein-Aus Taster des Akkus dauerhaft gedrückt | Kontaktieren Sie Ihren Bosch eBike-Händler. |
Quellen
- Bosch Motoren Website: https://www.bosch-ebike.com
- Bosch Downloads: https://www.bosch-ebike.com/de/service/downloads/
Mein Bike hat den 431, der Fehler kommt immer wieder und ich bekomme diesen nicht weg. Nach dem “Neustart” erscheint der Fehler nach den ersten paar Kilometer oder sofort. Habt Ihr noch eine Idee was ich mache kann?
Hier musst du leider, deinen Fahrradhändler deines Vertrauens kontaktieren. Dieser kann dir sicher das neue Software-Update einspielen.